Das „Hilfswerk Hoffnung“ sammelt auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen für Rumänien. Leider ist die Armut in vielen Gebieten Rumäniens immer noch groß und viele Menschen sind auf Lebensmittelspenden und Unterstützung angewiesen. (www.hoffnung.org)
In Zusammenarbeit mit Sozialstationen, Kirchengemeinden und Suppenküchen werden die Pakete zuverlässig an bedürftige Familien, Kindergärten und alte Menschen verteilt. Wer bei der „Aktion Weihnachtsfreude“ mitmachen und damit echte Weihnachtsfreude bescheren möchte, hier einige Vorschläge für ein Geschenkpaket:
Besonders willkommen sind eine Mischung aus
Lebensmitteln: Zucker, Mehl, Margarine, Öl, Reis, Wurstdosen, Kaffee, Kaba, Nusscreme, Süßigkeiten oder Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Creme, Waschlappen, Handtuch sowie kleine Spielsachen, Malbücher, Stifte für Kinder. W
egen der verschärften Einfuhrbestimmungen dürfen keine gebrauchten Kleidungsstücke in die Geschenkpakete.
Bitte auf dem Paket vermerken, ob es für Mädchen/Junge (mit Altersangabe), für eine Familie oder einen älteren Menschen gedacht ist. Die Weihnachtspäckchen können bei Familie Endreß, Leinburg, Lindenstraße 5 am Freitag, 14. November und Samstag, 15. November 2025 abgegeben werden. Weitere Infos unter Telefon 09120/9817.

Gottesdienst am 2. November
Bildrechte Kirchengemeinde Leinburg

Die alte Geschichte von Noha und der Arche ist in Zeiten der Klimakrise wieder top aktuell. Sie ist Thema im Gottesdienst am Sonntag, 2. November in Leinburg. Herzliche Einladung!

Kommender Sonntag: Herzliche Einladung zum Benefiz-Konzert um 17 Uhr in die Leinburger St. Leonhardskirche. Ein Konzert zugunsten der Reparatur einer unserer historischen Glocken aus dem Jahre 1774. Es musizieren der Posaunenchor, das Instrumental-Ensemble „Flauvior“ und der Projekt-Chor der Kirchengemeinde. Als Solist wird Dekanatskantor Wolfram Wittekind zu hören sein. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Raum und Zeit – von barocken Klängen deutscher Komponisten über England und die schottischen Highlands nach Avignon und sogar bis Amerika und Afrika.

Erntedank 2025
Bildrechte Erntedank Leinburg

Erntedankfest mit Gottesdiensten, Dankaktionen, Erinnerungen und Vorstellungen. Wir laden in unserer evangelischen Pfarrei Leinburg-Entenberg ein zu den Gottesdiensten am Sonntag um 9.30 Uhr in Leinburg mit Kindergottesdienst im Kantorat und zeitgleich um 9.30 Uhr in Entenberg. In Leinburg und Entenberg stellen sich die neuen Konfirmand:innen vor. In Leinburg findet im Anschluss an den Gottesdienst der jährliche Mitarbeiterdank statt. Zudem bietet der Weltladen faire Produkte zum Kauf an.

Dank & Erntedank
Bildrechte Sonntagsblatt

Wir starten in die Dank- & Erntedankwoche in unserem Kirchenjahr. Christinnen und Christen erinnern an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Hinzu kommt der Dank an alle, die sich für Mensch und Natur einsetzen. Mit der Bitte des Vaterunsers "unser täglich Brot gib uns heute" wird auch an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Weltweit leiden laut Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger, also jeder elfte Mensch. Seit 2019 eine Steigerung um 152 Millionen. Im christlichen Verständnis gehören Danken und Teilen zusammen.

Sorget nicht
Bildrechte Kirchenjahr-evangelisch

Sorget euch nicht - das Motto des kommenden Sonntag in der evangelischen Kirche. Vorsorgen - sorgen - sich sorgen - sorgenfrei leben - Gottes Fürsorge - Sorgen für andere - Fragen, die Bibelworte Jesu und an die ersten christlichen Gemeinden versuchen zu beantworten. Reichlich Gottesdienste feiern wir diesem Sonntag in unserer evangelischen Pfarrei.