Kirchenvorstand November 2023

Projekt "Adventsfenster Kantorat": Der KV fördert dieses Projekt als wichtiges Projekt der Kirchengemeinde-Entwicklung. 24 Fenster des Kantorates werden von 24 unterschiedlichen Gruppen und Einzelpersonen gestaltet. Täglich öffnet sich ein Fenster. Wichtig: Kooperation mit außer kirchengemeindlichen Gruppen (Kommune, Grundschule u.a.). Neu 2023: Grünes Schild und gestalteter Kirchhof. Beginn 1.12., Ende 24.12. diesen Jahres.

Engere Zusammenarbeit in der Region: Gemeinsam mit Altdorf-Weißenbrunn-Eismannsberg ist eine engere Kooperation und Abstimmung beschlossen worden. Konkret wird am Epiphaniastag (6.1.) zum Krippensingen nach Altdorf eingeladen. Ebenfalls am Ostermontag zum Emmaustreffen nach Altdorf. Dafür sind die Altdorfer-Weißenbrunnger-Eismannsberger eingeladen zum Kirchweihfest in Leinburg am Pfingstmontag.

Jugendstelle: Die Kirchengemeinde finanziert 50% einer Diakon:in-Jugendstelle, das sind € 38.000 pro Jahr. damit setzt der KV ein deutliches Signal für Kinder & Jugendliche. Die Finanzierung gliedert sich aktuell in 1/4 Kitas, 1/4 Kommune und 2/4 Kirchengemeindeetat. Der KV hat beschlossen die Finanzierung durch strategische Finanzplanung jeweils auf  mindestens 1 Jahr im voraus abzusichern. Dazu wurden in einem ersten Schritt € 15.000 in eine separate Haushaltsstelle für bereits 2024 übertragen. 2024 wird für 2025 angespart usw. 

Pfarrhaus Leinburg: Das Pfarrhaus wird laut Beschluss nicht verkauft und auch nicht abgerissen. Es soll in ein Ertragsobjekt umgewandelt werden. Die Kirchengemeinde ist bereits bei einer Gemeindeversammlung und über den Gemeindebrief informiert worden.Nun muss noch die Landeskirche zustimmen, dann kann konkret gehandelt werden. Momentaner Stand: Renovierung in mehreren Bauphasen. Umwandlung: EG Co-Working-Space ++ 1.Stock Wohnung + 2. Stock Archiv mit Materialaufbewahrung.

Kirchenvorstandswahlen am 20.Oktober 2024:
Der KV hat - gemeinsam mit dem KV Entenberg - auf einem Klausurtag entschieden, noch nicht bei der nächsten KV Wahl als gemeinsamer KV aufzutreten. 
Die ersten Schritte zur Wahl 2024 sind getan. Ein Vertrauensausschuss soll im Dezember gebildet werden, der die KV-Wahlen auf der Ebene der Kirchengemeinde mitsteuert.