ML Reformation
Bildrechte bayern-evangelisch.de

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Erinnerung an die Reformation vor 500 Jahren. In Wittenberg 1517 begonnen, im Nürnberger Land 1525 eingeführt, auch in Leinburg und Entenberg. Maßgeblich beteiligt war der damalige Dekan der Universität in Wittenberg, Andreas Bodenstein - genannt Karlstadt, da er von diesem kleinen unterfränkischen Städtchen namens Karlstadt kam. Karlstadt war ein begnadete Sprachenkenner und trug mit seinen exakten Übersetzungen zum Gelingen vieler Streitgespräche bei. Vor allem schaute er in die Zukunft.

Lutherrose 1
Bildrechte LutherRose Gemeindezentrum Brunn

Wir laden zu unseren Sonntags-Gottesdienste in Leinburg, Brunn und Entenberg ein und erinnern traditionell an die Reformationsgeschehnisse am Sonntag vor dem eigentlichen Reformationsfest am 31. Oktober.  Den Sprung wagen - zwischen Martin Luther, Andreas Bodenstein (Karlstadt) und heute. Reformation bedeutet keine neue, aber eine erneuerte Kirche mit Bodenpersonal, das Freude am Glauben hat und sichtbar sein möchte. Mitten im Leben. Mitten in der Gesellschaft. Mitten in unserer ev. Pfarrei Leinburg-Entenberg.

Kommender Sonntag: Herzliche Einladung zum Benefiz-Konzert um 17 Uhr in die Leinburger St. Leonhardskirche. Ein Konzert zugunsten der Reparatur einer unserer historischen Glocken aus dem Jahre 1774. Es musizieren der Posaunenchor, das Instrumental-Ensemble „Flauvior“ und der Projekt-Chor der Kirchengemeinde. Als Solist wird Dekanatskantor Wolfram Wittekind zu hören sein. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Raum und Zeit – von barocken Klängen deutscher Komponisten über England und die schottischen Highlands nach Avignon und sogar bis Amerika und Afrika.

Erntedank 2025
Bildrechte Erntedank Leinburg

Erntedankfest mit Gottesdiensten, Dankaktionen, Erinnerungen und Vorstellungen. Wir laden in unserer evangelischen Pfarrei Leinburg-Entenberg ein zu den Gottesdiensten am Sonntag um 9.30 Uhr in Leinburg mit Kindergottesdienst im Kantorat und zeitgleich um 9.30 Uhr in Entenberg. In Leinburg und Entenberg stellen sich die neuen Konfirmand:innen vor. In Leinburg findet im Anschluss an den Gottesdienst der jährliche Mitarbeiterdank statt. Zudem bietet der Weltladen faire Produkte zum Kauf an.

Dank & Erntedank
Bildrechte Sonntagsblatt

Wir starten in die Dank- & Erntedankwoche in unserem Kirchenjahr. Christinnen und Christen erinnern an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Hinzu kommt der Dank an alle, die sich für Mensch und Natur einsetzen. Mit der Bitte des Vaterunsers "unser täglich Brot gib uns heute" wird auch an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Weltweit leiden laut Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger, also jeder elfte Mensch. Seit 2019 eine Steigerung um 152 Millionen. Im christlichen Verständnis gehören Danken und Teilen zusammen.

Sorget nicht
Bildrechte Kirchenjahr-evangelisch

Sorget euch nicht - das Motto des kommenden Sonntag in der evangelischen Kirche. Vorsorgen - sorgen - sich sorgen - sorgenfrei leben - Gottes Fürsorge - Sorgen für andere - Fragen, die Bibelworte Jesu und an die ersten christlichen Gemeinden versuchen zu beantworten. Reichlich Gottesdienste feiern wir diesem Sonntag in unserer evangelischen Pfarrei.

Nahe am Menschen
Bildrechte ev.luth.Pfarrei Leinburg_Entenberg

Komm in die Mitte - wir feiern Sonntag unsere Gottesdienste zur biblischen Botschaft "Komm in die Mitte - nahe am Menschen". Gemeinsam gehen wir auf biblische Spurensuche für unser leben heute. Herzliche Einladung um 9.30 Uhr nach Entenberg zu einem traditionell geprägten Gottesdienst  und um 11.00 Uhr zum Elf-Uhr Gottesdienst in Leinburg in offener Form gemeinsam mit Verantwortlichen aus dem Diakonieverein. Willkommen, be welcome, Karibu.