Der Monat Juli ist der Monat der Kindertagesstätten. Frohe Sommerfeste werden zum Abschluss des Kita-Jahres gefeiert. Vorschulkinder mit Liedern und Gottes Segen gestärkt für ihren neuen Weg in der Schule. Für viele Eltern und Familien ein großer Schritt im Leben und ein Grund zu feiern. Kindertagesstätten haben in der evangelisch-lutherischen Kirche einen hohen Stellenwert. So hoch, dass jeder Kitaplatz jährlich von der ev. Landeskirche bezuschusst wird, unabhängig von Kirchenzugehörigkeit.

Die Kirchengemeinde Entenberg lädt herzlich zum Kirchweihfestgottesdienst ein. Eine fränkische Kirchweihpredigt und die beschwingte Musik des Posaunenchores machen den Gottesdienst zum lebhaften Event.

Unsere Leonhardskirche ist ein schönes Ambiente Glauben gemeinsam zu feiern. Am kommenden Sonntag kommen knapp 40 Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden zusammen und feiern mit der Kirchengemeinde und ihren Familien goldene (50), diamantene(60) und eiserne (65) Konfirmation.  Es ist Zeit im Gottesdienst dankbar zurückzuschauen, sich im Abendmahl zu stärken und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg zu erhalten. Die Kirchengemeinde freut sich mit ihren Jubilaren.

Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinde Leinburg (12) und der Kirchengemeinde Entenberg (6) werden sich Mittwoch zu einer gemeinsamen KV-Sitzung treffen. Zu Gast ist auch Dekanin Veronika Zieske, da nach gut einem Jahr Vorarbeit die neuen Dienstordnungen von Diakonin Lehner-Gundelach und Diakon Lehner beschlossen werden sollen. Zudem wird das gemeinsame Thema "Kirchenvorstandswahl" die Sitzung prägen. Gewählt werden darf ab 16 Jahre  und die Kandidat*innen stehen nun auch fest.

Entenberg feiert Jubelkonfirmation - willkommen am kommenden Sonntag zum festlichen Gottesdienst mit Orgel, Posaunenchor und 20 Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden. Sie wurden vor 25,50,60,65,70 und 80 Jahren konfirmiert. Glückwunsch und Gottes Segen, der allen beim Abendmahl persönlich zugesprochen wird, zur Stärkung im Glauben. Es ist die Zeit dankbar zu sein für alles Geschenkte im Leben. Zur Erinnerung erhalten alle Jubilare Konfirmationssträuße zum anstecken und eine Fest-Urkunde. Die Mitglieder der Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Wunderbares Wetter. Eine mit allen Generationen voll besetzte Leonhardskirche. Ein beeindruckender Gottesdienst mit Kinderchor, dem angolanisch-deutschem Chor Sanjola, den neuen Konfirmand*innen und dem tansanischen Diakon Shilla. Später ein ein fröhliches Fest im Leinburger Kirchhof, der keine Wünsche offen ließ. Karatu-Hütte, Informationen zu Afrika, Begegnung, Kinderangebote, Jugendaktion, Musical, Trommel-Workshop, Posaunenchor, Afrikastand, EineWeltVerkauf, Vorstellungen der Kirchenvorstandswahl-Kandidat*innen und vielfältige Kulinarik.

Diesen Sonntag 9. Juni feiern wir wieder unser großes und lebendiges KARATU-Gemeinde-Fest. Ein Partnerschaftsfest in Verbundenheit mit den christlichen Gemeinden im Dekanat Karatu - Tansania. Ein Gottesdienst mit viel Musik und Kirchenliedern aus Europa und Afrika wartet auf uns. Der angolanische Chor Sanjola, der Posaunenchor, Orgel und Kinder mit Gitarristin begleiten den Gottesdienst musikalisch. Vorgestellt werden auch die neuen Konfirmand*innen. Die musikalische Predigt hält der junge tansanische Diakon Elibariki Shilla, der aktuell in der ev.

Unser Tipp: Jeden Sonntag um 7 Uhr morgens erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Kirche, Religion, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Umwelt und Medien. Meinungsartikel und Kommentare, Gastbeiträge und Interviews. So auch zum kommenden Sonntag, dem Festsonntag "Trinitatis". Oder: Wie Drei in Einem gedacht werden! Außerdem finden Sie im Newsletter des Sonntagsblattes wichtige Medientipps, nützliche Hinweise für die Arbeit mit Webseiten, Social Media und Medien aus der Sonntagsblatt-Redaktion. 

Demokratische Strukturen brauchen Grundlagen. In diesen Tagen feiern wir solch eine verfassungsmäßige Grundlage in unserem Land:  "75 Jahre Grundgesetz" - eine Erfolgsgeschichte. Religion und freie Religionsausübung sind Teil des Grundgesetzes, werden direkt angesprochen und geregelt. Zum einen wird die individuelle und gemeinschaftliche Religionsausübung/Glaube wahrgenommen und respektiert. Religionsfreiheit ist das Stichwort, mit entsprechendem Entfaltungsraum zur Glaubensausübung.