Willkommen, be welcome, Karibu - wir freuen uns als große fränkische Landgemeinde Sie/euch in unserer großen evangelischen Pfarrei Leinburg-Entenberg begrüßen zu dürfen. Organisatorisch bilden die beiden Kirchengemeinden Leinburg (ca. 3000 Mitglieder) und Entenberg (ca. 600 Mitglieder) eine gemeinsame evangelisch-lutherische Pfarrei, um Glauben in der Welt lebendig zu pflegen und zu leben.
Kontakt: Pfarramt Evang.-Luth.Pfarrei Leinburg-Entenberg
Marktplatz 7, 91227 Leinburg. - Tel. 09120-18410
Email: pfarramt.leinburg@elkb.de. oder pfarramt.entenberg@elkb.de
Unser neues Gemeinde-Logo seit Juli 2023 symbolisiert mit dem grünen Kreis die Kirchengemeinde Leinburg & Umgebung, mit dem gelben Kreis die Kirchengemeinde Entenberg & Umgebung, mit dem blauen Kreis unsere regionale Vernetzung innerhalb des Dekanates Altdorf www.dekanat-altdorf.de und mit dem lila Kreis unsere Anbindung an die bayerische Landeskirche www.bayern-evangelisch.de. Gestaltet wurde das neue Logo von dem Leinburger Graphiker Simon Giebel.
Klicken Sie/klickt euch in unser Gemeindeleben, in unsere Kirchen, Gottesdienste und Veranstaltungen.
Gottes Segen! Die Teams der Kirchengemeinden Leinburg-Entenberg
Seit Wochen schon wurden sie sehnsüchtig erwartet. Jetzt sind sie da, die „Neuen“. Am 03. April konnten wir Diakonin Eva Lehner-Gundelach als Jugendreferentin und Roland Lehner als Diakon im Pfarrdienst auf der zweiten Pfarrstelle in einem feierlichen Gottesdienst als neue Mitarbeitende der Pfarrei Leinburg-Entenberg einführen. Roland Thie, der als Stellvertreter des erkrankten Dekans die Einführung zusammen mit zwei Vertretern der Rummelsberger Gemeinschaften vornahm, machte aber in seiner Ansprache bereits darauf aufmerksam, dass sich der Aktionsradius der beiden im Zuge der sog.
Unsere Kleidersammlung für Rumänien – die in diesem Jahr bereits zum 25. Mal durchgeführt wurde - fand am
Freitag, 24. Juni und am Samstag, 25. Juni 2022 statt.
Die gebrauchte Kleidung wird in Rumänien in Second-Hand-Läden verkauft. Der erwirtschaftete Erlös kommt den 45 Kindergärten des Hilfswerkes „Hoffnung für eine neue Generation“ zugute. (www.hoffnung.org)
Zudem unterstützt das Hilfswerk in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialwerken vor Ort mittellose Familien, alleinerziehende Mütter und alte Menschen, die mit ihrer Rente kaum überleben können, mit Kleidung, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung.
Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre Sachspenden!